-
Blog
- Architektur + Landschaft (1)
- Hochschule und Lehre (4)
- Nachhaltiges (9)
- Wendeschleife (6)
- Wettbewerbe (7)
- zplus Aktuell (36)
-
Zuletzt
Links
Archiv des Autors: admin
Verlust der Nacht
In dem interdisziplinären Forschungsprojekt „Verlust der Nacht“ untersuchen Wissenschaftler erstmals gemeinsam die ökologischen, gesundheitlichen sowie kulturellen und sozioökonomischen Auswirkungen durch Lichtverschmutzung, als auch die Ursachen für die zunehmende Beleuchtung in der Nacht. Die Forschungsergebnisse sollen die Grundlagen für die Entwicklung … Weiterlesen
Nachhaltigkeit auf dem Deutschen Architektentag
Der Deutsche Architektentag am 14.10.2011 in Dresden befasst sich u. a. mit dem Thema Nachhaltigkeit. In einem der vier Workshops wird der Frage „Nachhaltigkeit gestalten – Architekten als Avantgarde oder Auftragnehmer?“ nachgegangen. Dazu hat Sebastian El khouli, Direktor des UIA … Weiterlesen
Holcim Award für nachhaltiges Bauen
Die schweizer Holcim Foundation vergibt jährlich Preise für Projekte, die sich um nachhaltiges Bauen verdient gemacht haben. Die Auszeichnung wird sowohl an realisierte Projekte als auch an Projektvorschläge vergeben. Den diesjährigen Holcim Award in Gold für die Weltregion Europa gewann … Weiterlesen
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen – Außenanlagen
Mitarbeit im Forschungteam zur Erprobung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen – Außenanlagen von Bundesliegenschaften. Das Forschungsteam unter der Leitung von Eike Richter, LA.BAR Landschaftsarchitekten, in Kooperation mit der TU Berlin, Prof. Cordula Loidl-Reisch, und in Zusammenarbeit mit Astrid Zimmermann wurde mit … Weiterlesen

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen – Außenanlagen
Forschungsvorhaben im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau
Gehölze im Klimawandel
Im Rahmen des Forschungsprojekts INKA werden in Brandenburg derzeit Gehölze gebietsfremder Herkunft hinsichtlich ihrer Eignung und ihrer Anpassungsfähigkeit an prognostizierte Klimaänderungen getestet. Die Gehölze könnten insbesondere an städtischen Standorten, die häufig durch Wassermangel und Hitze geprägt sind, zum Einsatz kommen. … Weiterlesen
Materialgerecht Planen und Bauen
Ein Artikel von Astrid Zimmermann in: Neue Landschaft 5/2011
Construir el paisaje
Eine spanische Ausgabe von „Landschaft konstruieren“ unter dem Titel CONSTRUIR EL PAISAJE. MATERIALES, TÉCNICAS, COMPONENTES ist beim Verlag Birkhäuser erschienen.
Landschaft konstruieren – 2. Auflage
Eine 2. Auflage von Landschaft konstruieren – Materialien, Techniken, Bauelemente ist beim Birkhäuser Verlag erschienen!
Leitfaden Nachhaltiges Bauen in Außenanlagen
Das Forschungsprojekt „Leitfaden Nachhaltiges Bauen in Außenanlagen“ ist abgeschlossen. Damit liegt in Deutschland erstmals auch ein System zur Bewertung der Nachhaltigkeit in Außenanlagen – zunächst im Entwurf – vor, welches für Bauprojekte des Bundes konkrete Anforderungen an die Planung und … Weiterlesen
Leitfaden Nachhaltiges Bauen – Außenanlagen
Forschungsvorhaben im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau
Landschaft konstruieren – Materialien, Techniken, Bauelemente
Ein Nachschlagewerk zu Materialien und Bauweisen in der Landschaftsarchitektur

Zwei Parks auf dem Friedrichswerder / Berlin
Landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb 2005 – 3. Preis
Das NaturErlebnisBad
3. Sächsische Landesgartenschau Großenhain – Das NaturErlebnisBad
Die verborgenen Gärten in Neukölln
Eine Dokumentation in Bildern
LINC berlin – laboratoy for the investigation of cities
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung